Dienstag, 9. April 2024

Rezension zu " I fell in love with hope" von Lancali [Werbung/Rzeensionsexemplar]

Erschienen bei: Forever Verlag
ISBN/AISN: 978-3958187863
Originaltitel:
I fell in love with hope
erschienen: 29. Februar 2024
Seiten: 432
Formate: Ebook, Taschenbuch, Hörbuch

Klappentext:

Ein Krankenhaus, vier todkranke Jugendliche und die Hoffnung, die immer bei ihnen ist. Poetisch, sanft, schmerzhaft direkt und voller roher Gefühle: Die TikTok-Sensation auf Deutsch!

Nach einem unfassbaren Verlust hat Sam sich fest vorgenommen, nie wieder zu lieben. Im Krankenhaus lernt Sam Neo kennen, einen todkranken, schlecht gelaunten Jungen, der eigentlich nur schreiben möchte, Sony, ein Mädchen mit nur einem Lungenflügel, Coeur, einen sanften Riesen mit einem versagenden Herzen. Gemeinsam versuchen sie, sich zurückzuholen, was die Krankheiten ihnen genommen haben, zu erleben, was sie nicht wie andere Jugendliche erleben dürfen. Die Freundschaft hält sie zusammen, und doch haben sie die Endlichkeit stets vor Augen. Als Hikari neu auf die Station kommt, verändert sich alles: Sam erkennt in Hikari die Seele einer alten Liebe wieder und der Frieden gerät ins Wanken …

Meine Meinung:

Welches Buch hat es euch richtig schwer gemacht?

Ich habe mich so sehr auf "I fell in love with hope" gefreut. Vor allem, weil es oft in einem Atemzug mit der Serie "Der Club der roten Bänder" genannt wird. Puh, aber leider hat es mir das Buch überhaupt nicht leicht gemacht.

Ich wollte es so sehr lieben. Wirklich. Aber ich konnte es nicht lieben wie ich es wollte. Obwohl es von der Thematik ein Buch ist das man lieben sollte. Das es verdient hat geliebt zu werden.

Fangen wir aber mal mit den schönen Dingen an, denn das Buch ist nicht schlecht.
Die Story war tragisch schön. Die Charaktere und ihre Schicksale berühren. Es ist wundervoll wie sie zusammen halten und sich auf ihre Weise Sonne in der Dunkelheit schenken. Ich wollte wissen wie ihre Geschichten ausgehen. Darum habe ich das Buch auch nicht abgebrochen. Die letzten 30% habe ich als Hörbuch gehört - da ging es dann ein bisschen besser.

Aber was hat es mir so schwer gemacht? Es war ganz klar der Schreibstil. Ist es Lyrisch, ist es Poetisch ? Ich weiß es nicht. Mir war es auf jeden Fall zu viel davon. Dadurch ist es mir an einigen Stellen echt schwer gefallen dem Buch zu folgen und manches zu verstehen. Leider sind auch die tiefgehenden Emotionen dadurch für mich ein wenig auf der Strecke geblieben.

Wichtig - das ist mein persönlicher Geschmack. Wer diesen Schreibstil mag und sich drauf einlassen kann, wird dieses Buch bestimmt lieben. Ich kann nur raten - lest die Leseprobe und schaut ob es euch liegt.

Wer den Club der roten Bände geliebt hat - wird dieses Buch nicht zwingend lieben. Ja es geht auch um schwerkranke Jugendliche die eine Krankenhaus Clique bilden. Aber die ganze Atmosphäre ist einfach anders. Es ist eher wie Der Club der roten Bänder gemixt mit einer Tragödie von Shakespeare.

Für mich geht es leider nicht über ein Buch, dass ich lieben WOLLTE hinaus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen